AGB’s Karl's kühne Gassenschau

1. Grundlagen Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend «AGB») finden auf alle durch die Karl’s kühne Gassenschau (nachfolgend «Veranstalter» genannt) angebotenen Dienstleistungen Anwendung. Mit der Nutzung der Dienstleistungen von Karl’s kühne Gassenschau akzeptieren Sie die nachfolgenden Bedingungen unverändert und vollumfänglich.
Der Kunde kann über das Online-Bestellsystem, telefonisch oder an der Abendkasse (falls die Vorstellung nicht ausverkauft ist) Tickets bestellen. Die Platzwahl ist frei. Platzreservationen auf der Tribüne durch den Veranstalter sind nicht möglich.


2. Vorverkaufsgebühr

Bei der Zahlungsart haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
Rechnung per Mail / Versandart per Post: CHF 5.00 pro Auftrag
Rechnung per Mail / Print@Home: kostenlos

Kreditkarte / Versandart per Post: CHF 5.00 bis 4 Tickets, ab 5 Tickets 2% Gebühren vom Totalbetrag pro Auftrag
Kreditkarte / Print@Home: kostenlos
TWINT / Versandart per Post: CHF 5.00 bis 4 Tickets, ab 5 Tickets 2% Gebühren vom Totalbetrag pro Auftrag
TWINT / Print @Home: kostenlos

Rechnung per Post / Versandart per Post: CHF 9.00 pro Auftrag
Kreditkarte/TWINT / Abendkasse: CHF 5.00 bis 4 Tickets, ab 5 Tickets 2% Gebühren vom Totalbetrag pro Auftrag
Rechnung per Mail / Abendkasse: CHF 5.00
Barzahlung / Abendkasse: kostenlos


3. Bezahlung / Zustellung per Versand

3.1 via Kreditkarte / TWINT
Die Bezahlung erfolgt entweder über Kreditkarte / TWINT beim Bestellvorgang, die Belastung der Beträge erfolgt sofort. Bezahlung mittels Kreditkarte / TWINT per Print@Home können jeweils bis am Vorstellungstag, spätestens 16.30 Uhr aufgegeben werden. Tickets, die mittels Online-Payment bereits bezahlt sind, werden bis 4 Werktage vor der Vorstellung per Briefpost verschickt, ansonsten an der Abendkasse zur Abholung auf den Namen des Kunden hinterlegt.

3.2 via Rechnung
Bestellungen auf Rechnung müssen innert 10 Tagen beglichen werden, ansonsten ist der Veranstalter berechtigt, die Tickets nicht auszuliefern und anderswertig zu verkaufen. Der Kunde hat in diesem Falle keinen Anspruch auf Lieferung. Online-Bestellungen für den Postversand der Tickets, welche gegen Rechnung bezahlt werden, sind spätestens 15 Werktage vor dem Datum der betreffenden Veranstaltung aufzugeben.

3.3 via Rechnung per Mail
Bestellungen auf Rechnung per Mail können bis max. 10 Tagen vor dem Veranstaltungsdatum getätigt werden. Die Rechnung muss ebenfalls innert 10 Tagen beglichen werden, ansonsten ist der Veranstalter berechtigt, die Tickets nicht auszuliefern und anderswertig zu verkaufen.


4. Abendkasse

Bestellungen kürzer als 15 Werktage vor der Vorstellung werden an der Abendkasse auf den Namen des Kunden hinterlegt. Eine Begleichung gegen Rechnung ist an der Abendkasse nicht möglich.
Auf dem Gelände können Sie an der Abendkasse folgende Zahlungsarten auswählen:

  • Barzahlung
  • Barzahlung
  • Kreditkarte
  • TWINT
Die Abendkasse ist jeweils ab 19.00 Uhr geöffnet. An der Abendkasse können keine Tickets für ein anderes Showdatum bezogen werden.


5. Gruppenreservationen

Ticketreservationen ab 20 Personen werden durch den Veranstalter vorgenommen. Die definitive Anzahl muss dem Veranstalter bis spätestens einen Monat vor dem Vorstellungsdatum mitgeteilt werden.


6. Gutscheine

Gutscheine können über das Online-System bestellt werden. Die Gutscheine können für eine beliebige Show eingelöst werden (Gültigkeit: 1 Saison), sofern diese nicht ausverkauft ist. Ein Gutschein entspricht dem Wert eines Tickets. Die Gutscheine können entweder via Code (online) eingelöst werden oder telefonisch unter 044 350 80 30. Gutscheine können an der Abendkasse nur via telefonische Vorreservation berücksichtigt werden.


7. Verlust der Tickets

Verlorene Billette können nicht ersetzt werden.


8. Umtausch oder Rückgabe

Billette können weder umgetauscht noch zurückgenommen werden. Wird eine Veranstaltung verschoben, gilt das Ticket unabhängig von den Verschiebungsgründen für das Verschiebungsdatum.

9. Kein Weiterverkauf

Jeglicher Handel mit erworbenen Tickets, namentlich zu gewerblichen oder kommerziellen Zwecken, ist untersagt. Zuwiderhandlungen können zum Verlust der mit den erworbenen Tickets verbundenen Leistung und zu Schadenersatz- sowie Gewinnherausgabeansprüchen gegenüber dem ursprünglichen Ticketkäufer und den Ticketerwerbern führen. Personen, die gegen diese Bestimmungen verstossen, können vom Ticketerwerb ausgeschlossen und sanktioniert werden.


10. Rollstuhlplätze

Auf unserer Tribüne sind Rollstuhlplätze vorhanden, die wir pro Vorstellung blockieren können. Diese müssen rechtzeitig per Mail (tickets@silo8.ch) oder per Telefon (Tel. 044 / 350 80 30) angemeldet werden.


11. Unwetter

SILO 8 wird unter freiem Himmel gespielt, die Zuschauer-Tribüne ist gedeckt. Der Veranstalter spielt auch bei Regen und Wind und empfiehlt bei unsicherer Witterung entsprechende Kleidung. In den letzten fünf Jahren hat der Veranstalter ein einziges Mal abgesagt. Der Veranstalter ist berechtigt, eine Vorstellung abzubrechen oder abzusagen, wenn die Sicherheit auf Grund extremer Witterungsverhältnisse nicht mehr garantiert werden kann oder wenn unüberwindbare technische Probleme auftreten. Müsste eine Vorstellung abgesagt oder vor 60 Minuten Spieldauer abgebrochen werden, so würden die Billette für diese Vorstellung automatisch und ausschliesslich für das Verschiebedatum gelten, welches dann angekündigt wird. Wenn es dem Veranstalter in so einem Fall nicht möglich ist ein Verschiebedatum anzubieten, werden die bezahlten Eintrittspreise zurückerstattet oder die Billette kostenlos auf ein anderes noch verfügbares Datum umgebucht. Bahn- oder andere Reisekosten können aber weder umgetauscht noch zurückerstattet werden. Wird eine Vorstellung nach 60 Minuten abgebrochen, gilt sie als gespielt (keine Rückerstattung).

Wir empfehlen gutes Schuhwerk (Kies) und den Temperaturen angepasste Kleidung.


12. Veranstaltungsvorschriften

Wir empfehlen die Vorstellung für Kinder ab ca. 8 Jahren. Für Kleinkinder und Babies ist «SILO 8» nicht geeignet (Lautstärke, Effekte, etc.) Bei Kindern unter 4 Jahren behalten wir uns vor, den Zutritt zu verweigern (auch wenn das Kind in Begleitung eines Erwachsenen ist). Die Verweigerung des Zutritts berechtigt nicht zur Rückerstattung des Ticketpreises.

Ein Kunde, der die Veranstaltung stört, kann von der Tribüne gewiesen werden.

Das Verlassen des markierten Geländes ist verboten.

Der Veranstalter ist berechtigt, sowohl am Eingang als auch im Verlauf der Veranstaltung Ticket- und Ausweiskontrollen (AHV, Kinder, Studenten) vorzunehmen.

Tiere sind auf der Tribüne nicht erlaubt.

Die geltenden Covid-Massnahmen gemäss Bund / Kanton werden seitens des Veranstalters umgesetzt. Die Kunden sind verpflichtet, sich daran zu halten.


13. Contact Tracing

Der Kunde ist verpflichtet, vollständige und korrekte Angaben zu seiner Person und seinen Kontaktdaten zu machen und sicherzustellen, dass er unter der angegebenen Adresse erreichbar ist. Die Kontaktdaten werden vertraulich behandelt.


14. Geistiges Eigentum

Die Webshops, die Websites, die Mobile-Anwendungen sowie die gesamten über die Webshops, die Mobile-Anwendungen oder die Websites zugänglichen Inhalte vom Veranstalter (nachfolgend «Inhalte») sind urheberrechtlich geschützt und gehören, soweit nicht anders bestimmt, ausschliesslich und umfassend Karl’s kühne Gassenschau.


15. Schlussbestimmungen

Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten zwischen Karl’s kühne Gassenschau und dem Käufer ist der Sitz vom Veranstalter.


Zürich, November 2022